Gastbeitrag
Waldbaden alleine – warum dies am Jahresende eine gute Idee ist
Im Wald duftet es das ganze Jahr über wie auf einem Weihnachtsbaummarkt. Er ist zu jeder Zeit ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit. Insbesondere zum Jahresende lädt der Wald ein, sich einmal ganz alleine zurückzuziehen, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf das kommende Jahr einzustimmen. Allein im Wald zu sein und die Stille zu genießen, kann dabei helfen, innezuhalten und Klarheit zu finden. Das Prinzip des Waldbadens bietet hier die Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und zu regenerieren.
Im Trubel des Alltags und der fortschreitenden Digitalisierung sind Momente der Ruhe und des Alleinseins rar geworden. Dabei ist gerade das Alleinsein ein wichtiger Aspekt, um sich mit sich selbst zu verbinden und seine Gedanken zu ordnen. Der Wald als Rückzugsort ermöglicht es, abseits von Ablenkungen und äußeren Einflüssen zur inneren Ruhe zu finden. Hier kann man sich ganz auf sich selbst konzentrieren und in sich hineinhorchen.
Ein Spaziergang in der Stille
Bei einem Waldbad geht es nicht darum, sportliche Höchstleistungen zu erbringen oder eine bestimmte Route abzulaufen. Vielmehr soll erreicht werden, die Natur bewusst wahrzunehmen und die Gegenwart zu genießen. Beim alleinigen Aufenthalt im Wald kann man ganz in sein eigenes Tempo eintauchen und sich von seinen Instinkten leiten lassen. Ein langsamer Spaziergang ermöglicht es, die Sinne zu öffnen und die Umgebung bewusst zu erleben. Niemand spricht zu dir, ausser deine innere Stimme. Höre ihr zu und wenn sie „nervig“ wird, dann lenke dich ab, in dem du achtsam die Umgebung beobachtest oder meditiere und bringe so deine Gedanken zur Ruhe.
Die Kraft der Natur nutzen
Der Wald besitzt eine außergewöhnliche Energie, die uns dabei unterstützen kann, das alte Jahr zu reflektieren und das neue Jahr willkommen zu heißen. Die grüne Farbe der Blätter und das Rauschen der Bäume haben eine beruhigende Wirkung auf unseren Geist. Die klare Waldluft und die natürlichen Düfte können unsere Wahrnehmung schärfen und unser Wohlbefinden steigern. Vielleicht liegt sogar Schnee, dann umfängt dich eine einzigartige Stille und Atmosphäre. Waldbaden im Winter ist ein intensives Erlebnis. Das Alleinsein im Wald eröffnet dir die Möglichkeit, deine Gedanken und Emotionen loszulassen und Platz für neue Impulse zu schaffen.
Rituale für den Jahreswechsel
Um das alte Jahr abzuschließen und sich auf das neue einzustimmen, können individuelle Rituale im Wald praktiziert werden. Das Schreiben eines Abschiedsbriefes an das vergangene Jahr oder das Verbrennen von Wünschen und Sorgen können dabei helfen, den Fokus auf das Hier und Jetzt zu richten und sich auf das Kommende zu freuen. Das Waldbaden allein kann so zu einem besonderen und persönlichen Jahresabschluss werden.
Suche dir eine Feuerstelle im Wald, meist ist dort bereits Holz und eine Bank vorhanden. Wenn du magst, kannst du am Feuer meditieren oder ein Ritual machen, indem du aufschreibst, was du nicht mit ins neue Jahr nehmen möchtest und den Zettel dann verbrennst.
Ein neuer Anfang im Einklang mit der Natur
Das Alleinsein im Wald zum Jahresende bietet die Möglichkeit, sich von Belastungen zu befreien und den Fokus auf das Wesentliche zu legen. Durch das bewusste Erleben der Natur kannst du neue Kraft schöpfen und gestärkt in das neue Jahr starten.
Gönnen wir uns daher regelmäßige Auszeiten im Wald, um uns mit unserer inneren Natur zu verbinden und die Kraft der Stille zu erfahren. Durch das Waldbaden allein im Wald können wir uns auf den Jahreswechsel einstimmen und einen inspirierenden Neuanfang im Einklang mit der Natur gestalten.
Gastbeitrag von Heiko der mit dem Herzen spricht, Yogalehrer und Naturfreund.